Liebe Zuschauer, Freunde und Journalisten!
In der dreizehnten Ausgabe gibt Tüpisch Türkisch einen Überblick über das momentan Mögliche, und das ist einiges und beachtlich: Harte Vorstadtjungs, rebellische Provinzmädchen, ziellose Drifter, kurdische Hellseher und ungläubige Imame im Dorf wie in der Stadt scheinen junge Männer und Frauen Arbeit, ihre Position und neue Räume zu suchen. Neue Räume betritt auch Tüpisch Türkisch durch einen Sprung ins Rechtsrheinische: In der Mülheimer Freiheit läuft zum Auftakt am 29. eine feine Kollektion von Kurzfilmen – Türkisch? Deutsch? – Genau! Und natürlich erinnern wir an den großen, den unsterblichen Fotografen Ara Güler.
Do 29. Nov. – So, 2. Dez. 2018
Spielorte:
Mülheimer Freiheit 126: 29. Nov.
Filmforum NRW: 30. Nov. – 2. Dez. 2018
Team
Amin Farzanefar, Programmkurator
Lale Konuk, Projektkoordination und Presse
Joachim Steinigeweg, Buchhaltung
Joachim Sperl (freie Mitarbeit), Grafische Konzeption und Gestaltung
Seit 2006 präsentiert die Filmreihe „Tüpisch Türkisch“ dem Kölner Publikum unterschiedlichste Facetten des Türkischen Kinos. Im Laufe der Jahre haben sich dabei einige Sonderausgaben ergeben – etwa zu Istanbul als Europäischer Kulturhauptstadt des Jahres 2010 oder zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei. Die Unruhen rund um den Gezipark standen im Zentrum der Ausgabe 2013. Eine Auskoppelung war im November 2015 die große Retrospektive „Children of Hayastan“ zum 100. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern.
Photos: © Nadina Schwarzbeck, Klaus Müller und Tüpisch Türkisch







