Spielfilm/Drama TR 2023, 90′
Sprachen: Kurd. und Türk. OmeU
R: Hasan Demirtaş
1990: jeden Tag besucht Großvater Hamit das Grab seiner Frau, die vor fünf Jahren starb. Während Hamit trauert, verändert sich das Leben um ihn herum: die politischen Konflikte der Region erreichen das Dorf, die Bewohner versuchen, sich der allgemeinen Militarisierung zu entziehen und schließlich stellt sich die Frage der Auswanderung nach Deutschland.
Die Unruhen der 1990er sind in Hasan Demirtaş‘ Spielfilmdebüt „Separation“ („Veqetîn – Ayrılık“) indirekt aber unübersehbar präsent; mit einer poetischen, zärtlichen Filmsprache zeigt er das dörfliche Leben bei Mardin in der Osttürkei, und er erzählt von einem doppelten Abschied – von der geliebten Gefährtin, von der Heimat.
…
Hasan Demirtaş studierte an der Marmara-Universität in Istanbul und Dokumentarfilm an der „Northwestern University“. Seine international vielfach ausgezeichneten Kurzfilme liefen unter anderem in Cannes und bei dem Oscar Academy Award Film Festival. Sein Dokumentarfilm „Adini Sen Koy“ lief weltweit auf zahlreichen Festivals, ebenso sein Spielfilmdebüt „Ayrılık/Separation“, das auf dem Filmfestival von Salerno Premiere feierte