Dokumentarfilm TR 2024, 78′
Sprachen: tba
R: Fatın Kanat, Önder İnce
In seiner Doktorarbeit in Soziologie an der Universität Erzurum kam Ismail Besikçi zu dem unweigerlichen Schluss: Es gibt Kurden, und es gibt ein kurdisches Problem. Dies lief der türkischen Staatsdoktrin zuwider, die sowohl die Existenz des Kurdischen als auch eines „Kurdenproblems“ leugnete; in der Folge verbrachte Besikçi insgesamt 17 Jahre und 3 Monate seines Lebens im Gefängnis, hielt jedoch unbeirrbar an seinen Forschungen fest, die mittlerweile durch die „Ismail Beşikçi Foundation“ weitergeführt werden. „Our Ismail“ erzählt die Lebensgeschichte von Ismail Beşikçi und lässt vor allem den Denker, Forscher, Schriftsteller und Aktivisten selber zu Wort kommen.
…
Fatın Kanat: (*1958 in Konya) absolvierte die technische Lehrerschule und die Fakultät für Kommunikation der Universität Ankara, Der Autor des Buches „Women in Iranian Cinema“ führte Regie bei den Dokumentarfilmen „Halabja Infinite Hope“ (2011) und „Tek-Der Infinite Hope“ (2016). Kanat war drei Jahre lang Ko-Vorsitzender der Menschenrechtsvereinigung in Ankara.
Önder İnce (*1980 in Hınıs/Erzurum) studierte an der Istanbuler Bilgi-Universität
Fernsehjournalismus. Er produzierte zahlreiche Beiträge über die Türkei und den Nahen Osten für Cnntürk, Kanal D, Habertürk, BBC, Al Jazeera und TRT, und führte Regie bei den Dokumentarfilmen „Küçük Kara Balıklar“ (2014) sowie „Bizim İsmail“ (2024).
Im Anschluss Zoom-Gespräch mit dem Filmemacher Fatın Kanat! Moderation: Ciler Fırtına